top of page

PHOTO SCHWEIZ 2025 – Rückblick auf einen coolen Event

Kathrin Federer

Wow – was für eine Woche! Die photoSCHWEIZ 2025 war ein voller Erfolg, und ich bin immer noch völlig geflasht von all den Eindrücken, den tollen Begegnungen und den vielen spannenden Gesprächen.

photoSchweiz Werbung auf dem Züri Tram
photoSchweiz Züri Tram (Photo: Thomas Karagiannis)

Dieses Jahr fand das Event erstmals im Kongresshaus Zürich statt – eine neue Location, eine neue Organisation, und natürlich jede Menge kreative Köpfe unter einem Dach.


Skylum hat mich für drei Tage gebucht und ich durfte drei Tage für Luminar Neo vor Ort sein, mit vielen Interessierten über digitale Bildbearbeitung sprechen und meine drei Workshops vor vollem Haus halten. Doch das war nur ein Teil des Ganzen – hier ein Blick hinter die Kulissen dieses grossartigen Events!


Die Magie der photoSCHWEIZ: So viele Menschen, so viel Inspiration


Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, dass an Wochentagen so viele Leute kommen würden. Doch schon am Donnerstagabend bei der Werkschau-Eröffnung war das Kongresshaus voll mit Besucher:innen, darunter auch Pressevertreter, Profis aus der Branche und natürlich jede Menge Fotobegeisterte.


Besonders krass fand ich es, dass mich einige Leute einfach so angesprochen haben – sie kannten mich, aber ich kannte sie nicht! Social Media scheint da doch mehr Wirkung zu haben, als mir bewusst war. Diese persönlichen Begegnungen haben mich extrem gefreut und gezeigt, dass sich der ganze Aufwand lohnt.


Drei Tage voller Workshops, Luminar Neo & kreative Energie


Von Freitag bis Sonntag war ich für Luminar Neo auf der Messe und habe dort zahlreiche Gespräche geführt, Fragen beantwortet und Luminar Neo in Action gezeigt. Die Begeisterung für das Tool war riesig – und meine drei Workshops waren jedes Mal bis fast auf den letzten Platz gefüllt!


Kathrin Federer zeigt einem interessierten photoSchweiz Besucher Luminar Neo auf dem Laptop.
Photo: Thomas Karagiannis

Die häufigsten Fragen, die ich bekommen habe:

✔ Ist Luminar Neo wirklich so einfach zu erlernen?

✔ Was kann Luminar Neo besser als Lightroom oder Photoshop?

✔ Wie kann ich meine Bilder professioneller wirken lassen?

✔ Welche Techniken nutze ich, um meine minimalistischen Composits zu erstellen?


Mein Fazit: Es gibt ein riesiges Interesse an kreativer Bildbearbeitung – und es macht einfach unglaublich viel Spass, mein Wissen weiterzugeben!


Die neue Location – ein gelungener Neustart mit kleinen Anfangshürden

Die photoSCHWEIZ wurde dieses Jahr zum ersten Mal im Kongresshaus Zürich durchgeführt. Das brachte einige organisatorische Herausforderungen mit sich – anfangs gab es kleine Startschwierigkeiten bei der Orientierung und den Abläufen. Doch schon ab Samstag lief alles deutlich runder.


Was besonders gut war:

Viel Platz, angenehme Atmosphäre

Sehr gute Lichtverhältnisse für die ausgestellten Werke

Gut besuchte Vorträge & Workshops


Verbesserungswürdig fand ich:

Verpflegungsmöglichkeiten

Organisation mit der Garderobe

Informationen zu den Ausstellern auf der photoSchweiz Website


Ich bin gespannt, wie die nächste photoSCHWEIZ wird. Wer weiss, vielleicht nehme ich ja doch mal teil.


Luminar Neo Stand an der Photo Schweiz 2025
Thomas Karagiannis (Skylum) und ich hatten viel Spass!

photoSCHWEIZ 2026 – Wie kann man sich bewerben?

Falls Du auch einmal auf der photoSCHWEIZ ausstellen möchtest, hier ein paar wichtige Infos zu den Kosten und der Bewerbung:


Bewerbungskosten: Bevor Du überhaupt zugelassen wirst, musst Du Dich bewerben. Die Bewerbungsgebühr liegt aktuell bei 75 CHF. (im Falle einer Ablehnung wird die Bewerbungsgebühr nicht zurückerstattet.)


Kosten für den Ausstellungsplatz: Wenn Du angenommen wirst, kannst Du einen Kubus für die Präsentation Deiner Werke buchen. Es gibt zwei verschiedene Kubuslayouts, die Kosten liegen aktuell bei 390 CHF pro Kubus.


Zusätzliche Kosten für Prints & Rahmen:

  • Die Bilder müssen natürlich professionell präsentiert werden.

  • Empfehlung: Bilder ohne Glas rahmen – das verhindert Spiegelungen und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit.

  • Druck & Rahmen können je nach Format, Material und Anbieter variieren – das solltest Du also mit einplanen.


📌 Tipp: Plane Dein Budget vorher gut durch – der Ausstellungsplatz ist nur ein Teil der Kosten. Ein hochwertiges Portfolio und eine professionelle Präsentation kann sich aber unter Umständen lohnen.




Fazit: Ein Event voller Highlights & neuer Möglichkeiten


Die photoSCHWEIZ 2025 war für mich ein inspirierendes Erlebnis. Ich habe nicht nur viele tolle Leute getroffen, sondern auch wertvolle Einblicke gewonnen. Es war großartig zu sehen, wie sehr sich die Community für kreative Bildbearbeitung und Fotografie begeistert.


Für alle, die nicht dabei sein konnten: Ich werde auch weiterhin Online-Workshops geben und meine Erfahrungen teilen. Falls Du Lust hast, dabei zu sein oder mit mir in Kontakt zu bleiben, hier meine Links:


📌 Weitere Workshops & Coaching: https://www.kathrinfederer.ch/workshops

📌 Presets, LUTs & digitale Assets: https://www.kathrinfederer.ch/creative-resources


Ich freue mich schon auf das nächste Event – vielleicht sehen wir uns ja auf der photoSCHWEIZ 2026!

bottom of page